Wir spielen um

5 Wanderpokale der Stadt Ludwigsburg

1

Einzel-Stadtmeister Aktive A-Klasse

2024 Dominik Markus – TV Aldingen
2023 Georg Walter – TV Aldingen

2

Einzel-Stadtmeister Jugend A-Klasse

2024 Lukas Schuler – KSV Hoheneck
2023 Mert Kendirci – TV Möglingen

3

Einzel-Stadtmeisterin Jugend Mädchen

2024 Vivienne Faßnacht – KSV Hoheneck
2023 Leni Schilder – TSV Asperg

4

Einzel-Stadtmeister Freizeitspieler

2024 Ralf Kuballa
2023 Joy Govind Patra – SG Stern

5

Einzel-Stadtmeister Rollstuhlspieler

2024 Philipp Stöckeler – Campus Sports Heidelberg
2023 Philipp Stöckeler – Campus Sports Heidelberg

Die Pokalsieger:innen im Einzel erhalten ihre Wanderpokale für ein Jahr bis zur nächsten Ausspielung.

Die Gewinner und Platzierten der weiteren Spielklassen und der Doppel-Konkurrenz erhalten ebenfalls Pokale, Medaillen bzw. Urkunden.

Spielmodus

So wollen wir spielen

Turnier Stadtpokal

Spielmodus, Turnierklassen

  • Aktive, Freizeitspieler/innen, Rollstuhlspieler/innen (Einzel + Doppel)

    Zunächst in Vorrundengruppen (5er Gruppen, je nach Teilnehmerzahl).
    Aktive, Rollstuhlspieler bis K.O.-Runde, Freizeitspieler bis einschließlich Finale
    Anschließend beginnen die Doppel-Wettbewerbe bis einschließlich Halbfinale, Freizeitspieler bis einschließlich Finale.
    Siegerehrung Freizeitspieler gegen 16 Uhr
    Einzel Aktive, Rollstuhlspieler bis Finalteilnehmer ermittelt.
    Abschließend Finalspiele Einzel + Doppel Aktive, Rollstuhlspieler mit anschließender Siegerehrung

    Aktive A Einzel + Doppel – QTTR Wert > 1.450
    Aktive B Einzel + Doppel – QTTR Wert: 1.200 – 1.449
    Aktive C Einzel + Doppel – QTTR Wert <1200
    Freizeitspieler/innen Einzel + Doppel – alle ohne QTTR Wert
    Rollstuhlspieler/innen Einzel + Doppel - alle ohne WTTR Wert Einteilung

    Aktive spielen über 3 Gewinnsätze im Einzel und Doppel.
    Freizeitspieler spielen über 2 Gewinnsätze im Einzel und Doppel.
    Rollstuhlspieler spielen über 3 Gewinnsätze im Einzel und 2
    Gewinnsätze im Doppel.

  • Jugend bis 19 Jahre (Einzel + Doppel)

    Zunächst in Vorrundengruppen (5er Gruppen, je nach Teilnehmerzahl).
    Anschließend beginnen die Doppel-Wettbewerbe bis einschließlich Halbfinale.
    Folgend wird im Einzel bis einschließlich Halbfinale die Finalteilnehmer ermittelt.
    Abschließend Finalspiele Einzel + Doppel und anschließender Siegerehrung

    Jugend U19 A Einzel + Doppel – QTTR Wert > 1.000
    Jugend U19 B Einzel + Doppel – QTTR Wert < 999

  • Mädchen bis 19 Jahre (Einzel) – eine Spielklasse

  • Die Turnierleitung behält sich vor je nach Teilnehmerzahl Turnierklassen zusammen zu legen.

Das Turnier ist nicht TTR relevant, sondern ermittelt den Ludwigsburger Stadtpokalsieger, der/die einen Wanderpokal erhält!

Spielbedingungen

  • Jugendliche J19 mit Spielberechtigung Erwachsenensport (SBE) oder Jugendergänzungsspieler (JES), dürfen auch am Samstag im Erwachsenenfeld mitspielen
  • Jede(r) Spieler/in darf nur in einer Klasse starten, für die sie/er aufgrund der Turnierklasseneinteilung spielberechtigt ist (Einzel und Doppel).
  • Im Doppel muss in der Klasse des höher eingestuften Spielers gespielt werden
  • Ein Start in einer höheren Klasse ist möglich
  • Es wird nach den Regeln der ITTF und der Wettspielordnung des DTTB sowie nach den Ausführungsbestimmungen des TTVWH gespielt
  • Es darf nur in einwandfreier Sportkleidung und in Turnschuhen mit heller Sohle gespielt werden

  • Meldeschluss ist Dienstag, 15. Juli 2025
  • Das Startgeld beträgt € 5,00 pro Teilnehmer/Tag (zahlbar bei der Anmeldung am Turniertag)
  • Datenschutzhinweise: Die Spielerinnen und Spieler sind damit einverstanden, dass die in der Anmeldung genannten Daten, die von ihnen im Zusammenhang mit der Teilnahme am Ludwigsburger Stadtpokal gemachten Fotos, Filmaufnahmen, Live-Streams und Interviews in Rundfunk, Fernsehen, Internet inkl. den verbundenen Socialmedia Plattformen, YouTube, Zeitung, Werbung, Büchern, fotomechanische Vervielfältigungen (Filme, etc.) ohne Vergütungsanspruch genutzt werden dürfen.

Fahrplan

Samstag, 19. Juli 2025

  • Meldeschluß: Di. 15. Juli 2025
  • Hallenöffnung: Samstag 9:00 Uhr Gelegenheit sich einzuspielen und bis 9:45 Uhr seine Anwesenheit bei der Turnierleitung zu bestätigen
  • Eröffnung und Turnierbeginn: Samstag 9:50 Uhr
  • Einzel Aktive, Freizeit, Rolli: 10:00 Uhr Gruppenspiele Aktive, Rollstuhlspieler bis K.-o.-Runde, Freizeitspieler bis einschließlich Finale
  • Doppel Aktive, Freizeit, Rolli vorrausichtlich 14:30 Uhr Aktive, Rollstuhlspieler Doppelwettbewerbe bis einschließlich Halbfinale, Freizeitspieler bis einschließlich Finale
  • Siegerehrung Freizeitspieler vorrausichtlich 16 Uhr
  • Einzel Aktive, Rolli vorrausichtlich 16:05 Uhr K.-o.-Runde bis Finale
  • Finalspiele Einzel und Doppel Aktive, Rollstuhlspieler vorrausichtlich 18:00 Uhr
  • Siegerehrung, Pokalübergabe vorrausichtlich 19:00 Uhr

Fahrplan

Sonntag, 20. Juli 2025

  • Hallenöffnung Sonntag: 9:00 Uhr Gelegenheit sich einzuspielen und bis 9:45 Uhr seine Anwesenheit bei der Turnierleitung zu bestätigen
  • Eröffnung: 10:00 Uhr Einzel Jugend Gruppenspiele
  • vorraussichtlich Sonntag 11:30 Uhr Doppelspiele bis Halbfinale
  • vorraussichtlich Sonntag 13:00 Uhr Einzel K.-o.-Spiele bis Finale
  • Sonntag vorraussichtlich 14:30 Uhr Doppel K.-o.-Spiele bis Finale
  • Sonntag Finals vorraussichtlich 15:30 Uhr Doppel und Einzel
  • Siegerehrung, Pokalübergabe vorr. Sonntag 16:30 Uhr