Tischtennis Stadtpokalsieger ist "das Tischtennis"
von Uwe Brauer

„Ein unglaublich schönes und erfolgreiches Tischtennis Wochenende ist vorrüber.” schreibt Johann Springborn (Orga-Team TV Aldingen) am Sonntagabend im Stadtpokal Instagram-Kanal. Und viele würden ihm zustimmen, ich auch. Der diesjährige Tischtennis Stadtpokal in Pattonville setzte in einigen Bereichen Maßstäbe. Die Erfahrungen der letzten beiden Jahre flossen in die Vorbereitung ein und auf dieser verläßlichen Basis aufbauend, konnte sich das Orga-Team an einige Neuerungen beim Drumherum wagen. Rahmenprogramm, Tombola, Players-Lounge, höhere mediale Präsenz in den relevanten Kanälen, Livestream der Finals und die Nutzung einer App - manches wird sicher ins nächste Jahr mitgenommen, an anderem muß man noch feilen. Aber etwas zu wagen, ist wichtig und richtig, denn man muß die Menschen dort abholen, wo sie sind.
Die beiden Tage waren geprägt von tollem Sport, der Freude am Tischtennis und vor allem einem beeindruckenden Sportsgeist, der das ganze Turnier über spürbar war. Ich hatte das Gefühl, dass die Tischtennisgemeinde Ludwigsburgs und der umliegenden Gemeinden mit jedem Stadtpokal etwas enger zusammenwächst. Man hat genügend spielfreie Zeit, tauscht sich aus, lernt sich näher kennen und nutzt die Gelegenheit für nette "Bandengespräche" oder für einen Plausch in der Players Lounge beim Tischkicker. Auch der Austausch mit Wieland Speer und Jonas Schlüter vom Verband TTBW, die an beiden Tagen vor Ort waren, war fruchtbar und hilfreich.
Auch 2025 präsentieren wir uns und unseren Sport beim dritten Stadtpokal wieder überzeugend. Damit zeigen wir, dass wir mehr können, als nur den Liga-Alltag zu bestreiten. Der Stadtpokal ist für uns ein wichtiger Baustein, um neue Begeisterung für unseren Sport zu wecken und mehr Menschen dafür zu gewinnen, Tischtennis in einem unserer Vereine zu spielen.
Presseecho
Zum Studieren und Schauen
- Die Siegerlisten der Aktiven, Freizeit- und Rollispieler könnt ihr → hier finden
- Alle → Bilder vom Samstag
- Die Jugendergebnisse → hier
- Alle → Bilder vom Sonntag
- Alles Begegnungen und Spielausgänge zusammengefasst in einer → PDF-Datei
- Weiteres Bewegtes wird noch hinzukommen.
Der → Instagram Kanal des Stadtpokals mit Bildern und Informationen wird ebenfalls weiter befüllt. Schaut einfach mal rein!
Der Wanderpokal Aktive A geht 2025 an Christian Götzner vom SKV Eglosheim
Die bisherigen Aktive A Dominatoren vom TV Aldingen geben den Titel also für mindestens ein Jahr nach Eglosheim ab. Ohne das Match selbst gesehen zu haben, erscheint ein 3:1 Sieg verdient. Im Doppel verteidigten Dominik Markus und Georg Walter ihren Titel gegen das zugeloste Doppel Christian Götzner/Jan-Christoph Weinberger (TSG Steinheim/M.).
Leon Vollmer vom TV Möglingen holt sich den Titel bei den Aktiven B, Slavomir Perkic vom SV Pattonville bei den Aktiven C.
Philipp Stöckeler ist weiterhin die Macht bei den Rollstuhlspielern. Der junge Lucas Laier beerbt Ralf Kuballa bei den Hobbies, der dieses Jahr in der C-Klasse antreten musste. Laurin Rommel, Nils Drachsler und Vivienne Faßnacht, alle von der KSV Hoheneck, holten die Einzel-Titel in der Jugend-Konkurrenz. Auch in den J19 Doppel dominierte die KSV Hoheneck weitestgehend.
Herzlichen Glückwunsch allen Stadtpokalgewinnern 2025
Alle Ergebnisse und Podien findet Ihr → hier auf der Website und in aller Ausführlichkeit in der → MKTTlive App und als → PDF. Laut App gab es insgesamt 513 Spiele, die Turnierleiter Markus Buchstab trotz einiger Widrigkeiten souverän abarbeitete. Der Zeitplan wurde fast exakt eingehalten.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden und Besuchern – schön dass ihr da gewesen seid. Wir hoffen es hat euch gefallen und ihr meldet euch 2026 wieder zum Ludwigsburger Stadtpokal an oder kommt zum Schauen und Anfeuern vorbei! Für Eure Rückmeldung zum Turnier 2025 haben wir ein kleines → Feedback-Formular eingerichtet.
Steffen Opp, Johann Springborn und dem ganze Orga-Tea ein ganz fettes DANKESCHÖN. Ebenso unseren Sponsoren und den Spendern der Tombola-Preise und natürlich danke für den Support vom TTBW – Wieland, Jonas für die Repräsentanz und die fruchtbaren Gespräche, Leander für die Betreuung TTBW ontour und Volker für die vielen tollen Fotos.
Die Ausrichtung des Stadtpokals 2026 steht übrigens weitestgehend, vermutlich macht es eine Abteilung mit Kultur (im Namen) außer wer anders möchte sich bewerben.
Herzlich, sportlich,
Uwe Brauer,
durfte Teil des Orga-Teams 2025 sein